Als Grundlage für eine aromatische Soße für einen Wildbraten. Weiterlesen »

Ich liebe gegrillte Zucchini. Einfach mit etwas Salz und Olivenöl einige Minuten mariniert und dann auf dem Grill gegart. Noch einige Tropfen Balsamico-Reduktion drübergeträufelt und ich bin glücklich. Mehr brauche ich bei Grill-Abenden nicht. Eigentlich, ja eigentlich ist das ein Sommervergnügen. Aber manchmal, wenn die Sonne scheint, bekomme ich Appetit auf gegrillte Zucchini auch zu dieser Jahreszeit. Aus dem Ofen sind sie zwar nicht das gleiche, aber süss-sauer mit Knoblauch und Zwiebeln mariniert, ergeben sie mit etwas frischem Brot dazu ein schönes Abendessen. Weiterlesen »

Die Brotbacklaune hat mal wieder zugeschlagen. In der letzten Woche habe ich schon Roggensauerteigbrot und die Geiersthaler Sonne gebacken, da mein Sauerteig dringend mal wieder richtig aufgepäppelt werden musste. Aber da die Kinder Sauerteigbrot noch immer nur mögen, wenn es ganz frisch ist, kam der Vorschlag von feinschmeckerle als #twitback das Ludwigsburger Spitzbrot von Plötzblog zu backen, gerade recht. Weiterlesen »

In letzter Zeit sind wir dazu übergegangen am Wochenende abends wieder Brot zu essen. Und dazu sehr beliebt ist der gute alte Eiersalat. Ja, uns ist schon bewusst, dass der eigentlich vollkommen unmodern ist. Aber ganz ehrlich? Das stört uns gar nicht! Er schmeckt nämlich.  Weiterlesen »

Immer wenn meine Oma früher die Großfamilie um den Tisch versammelte gab es das gleiche Dessert.  Zitronencreme. Ich habe sie als Kind nicht unbedingt geliebt. Damals hat mich das gestört, was ich heute daran besonders mag: es ist ein eher leichtes, luftiges, zitroniges und nicht besonders süßes Dessert. Gerade nach eher schwerem Essen finde ich es perfekt. Dazu kommt, dass es sich prima vorbereiten lässt und nicht viel Arbeit macht. Wir essen dazu meist eine Kleks angeschlagene, gesüßte Schlagsahne. Weiterlesen »