Kennt Ihr das? Man geht in ein Restaurant und es gibt etwas, was man unbedingt nachkochen möchte. Mir geht es meist mit Kleinigkeiten so. Mal ein Bestandteil des Desserts oder ein Mouse. In diesem Fall ging es um ein Rote Bete-Chutney, das es zum Steak gab. Es hatte die richtige Mischung aus süss und sauer, die Gewürze waren sehr dezent. Das besondere waren die Senfkörner, die reichlich enthalten waren und beim Kauen angenehm platzten. Weiterlesen »
Wir waren zu Besuch bei der Familie und meine Mutter hatte eine Rehkeule in der Kühltruhe. Eine kleine Herausforderung für mich. Ich hatte mich auch in der Vergangenheit schon an Wild versucht, aber es meist dann doch geschafft, dass der Braten eher trocken geriet. Also durchforstete ich das Netz und stieß auf folgendes Rezept, das ich als Grundlage für unsere Keule nahm. Eine sehr gute Entscheidung. Das Fleisch war so zart, dass es beim Aufschneiden fast zerfiel, es war wunderbar gewürzt, ohne das der charakteristische Wildgeschmack überdeckt wurde, die Soße war ein Gedicht und alle am Tisch waren glücklich. Weiterlesen »
Als Grundlage für eine aromatische Soße für einen Wildbraten. Weiterlesen »
Ich liebe gegrillte Zucchini. Einfach mit etwas Salz und Olivenöl einige Minuten mariniert und dann auf dem Grill gegart. Noch einige Tropfen Balsamico-Reduktion drübergeträufelt und ich bin glücklich. Mehr brauche ich bei Grill-Abenden nicht. Eigentlich, ja eigentlich ist das ein Sommervergnügen. Aber manchmal, wenn die Sonne scheint, bekomme ich Appetit auf gegrillte Zucchini auch zu dieser Jahreszeit. Aus dem Ofen sind sie zwar nicht das gleiche, aber süss-sauer mit Knoblauch und Zwiebeln mariniert, ergeben sie mit etwas frischem Brot dazu ein schönes Abendessen. Weiterlesen »
Die Brotbacklaune hat mal wieder zugeschlagen. In der letzten Woche habe ich schon Roggensauerteigbrot und die Geiersthaler Sonne gebacken, da mein Sauerteig dringend mal wieder richtig aufgepäppelt werden musste. Aber da die Kinder Sauerteigbrot noch immer nur mögen, wenn es ganz frisch ist, kam der Vorschlag von feinschmeckerle als #twitback das Ludwigsburger Spitzbrot von Plötzblog zu backen, gerade recht. Weiterlesen »