Das ist eines der Lieblingsrezepte der ganzen Familie. Die Kinder streiten sich geradezu um die möglichst braun gebackenen Kartoffeln und die knusprige Haut der Keulen. Mein Mann geht auf die Suche nach den Knoblauchzehen. Und ich mag einfach alles. Kurz – ein echtes Wohlfühlessen für das Sommerhalbjahr. Zumindest für die Tage an denen es nicht zu heiß ist, um den Backofen einzuschalten.

Das Rezept eignet sich prima für Familientage außer Haus. Das Fleisch und auch die Kartoffeln können vorbereitet werden und müssen dann nur noch in den Ofen geschoben werden. Stressfreies Kochen und eine glückliche Familie. Perfekt. Weiterlesen »

28. April 2014 · Kommentieren · Kategorien: Balkon · Tags:

Ich war dieses Jahr sehr mutig und habe extrem zeitig alles schon bepflanzt. Das Wetter war einfach zu verlockend. Hoffen wir, dass mein Glück anhält. Auf der anderen Seite – der Balkon ist eigentlich eine Loggia, befindet sich nicht im Erdgeschoss, in Südlage und ist von hellen Sandsteinwänden umgeben. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass das meine Pflanzen schützen wird.

Nachdem das Internet wenig zum Thema „Mischkultur von Blumen und Gemüse sowie Kräutern“ aussagte, habe ich einfach beschlossen, es zu probieren. So befindet sich jetzt Bohnenkraut gemeinsam mit einer Geranie in einem Topf, eine Petunie mit Thymian und wieder eine Geranie mit Salbei. Mangold und Pflücksalatköpfe (Eichblatt und Lollo) teilen sich die Balkonkästen mit Hornveilchen, Kerbel, Schnittlauch und Rucola. Die Gurke teilt sich irgendwann (wenn sie denn mal aufgelaufen ist) den Kübel und das Rankgerüst mit Kapuzinerkresse. Tomate hat ihre bewährten Nachbarn: Basilikum, Petersilie und Ringelblume (muss auch noch auflaufen). Und in allen Kästen habe ich in den jetzt noch vorhanden Lücken Radieschen gesät. Weiterlesen »

(Fast) die ganze Familie liebt Sirup. Ein kleiner Schluck davon im Wasser und es schmeckt nicht mehr ganz so langweilig. Wir haben alle festgestellt, dass wir so viel mehr trinken.

Deshalb fand ich die Idee Tonic-Sirup herzustellen, sehr spannend, als Ulrike von Küchenlatein vor einigen Wochen ein Rezept dafür postete. Ich habe das Rezept nachgekocht. Aber irgendwas muss ich falsch gemacht haben – ich fand ihn sehr herb. Weiterlesen »

Ich backe seit vielen Jahren (gut, mit Pause) Brot. Ich kann mich nicht erinnern, dass davon jemals eines so gewesen wäre, dass wir gesagt hätten, dass das wirklich schief gegangen ist. Klar trifft das eine eher den Geschmack, als das andere. Aber so richtig schief gegangen ist mir das noch nie.

Mit Brötchen sieht das anders aus. Obwohl wir tatsächlich lange jeden Morgen selbst frische Brötchen gebacken haben. Aber so richtig zufrieden waren wir nie. Zu fest, zu anstrengend zu essen. Vielleicht sind wir auch einfach nur „verdorben“ von den aufgeblasenen Bäcker-Brötchen? Gut möglich. Weiterlesen »

Jahrelang hatte ich auf dem Balkon Blumen. Viele Blumen. In allen Farben. Hängend, buschig, bunt zusammengestellte Kästen und Kübel. Sowohl auf dem Sonnen-, als auch auf dem Schattenbalkon. Dazu eine breite Auswahl an Kräutern. Aber immer schön getrennt. Blumen in dem Kasten, Kräuter im anderen Topf. Letztes Jahr wollte ich dann unbedingt Gemüse und Obst ernten. Also gab es keine Blumen. Dafür aber Salat, Radieschen, Mangold, Tomaten und Erdbeeren. Und natürlich Kräuter. Aber wieder – alles schön in getrennten Kästen und Kübeln. 

Dieses Jahr soll das jetzt anders werden. Ich möchte Blumen. Und Gemüse. Und natürlich Kräuter. Und weil es Platz spart und schöner aussieht, sollen die Kübel und Kästen bunt gemischt werden. Weiterlesen »