Die kalte Jahreszeit scheint endlich angekommen. In München soll es heute schon geschneit haben, wie ich gelesen habe. Für uns steht ein Wochenende mit Wandern und Freunden vor der Tür. Nur scheint das Wetter andere Ideen zu haben. Es wird kalt und regnerisch. Da muss die Wärme wohl von innen kommen. Schon angekündigt ist Glühwein. Aber mit dem habe ich so meine Probleme. Mir fiel bei der Gelegenheit ein Punsch ein, der uns früher auf Ruder-Fahrten im November immer begleitet hat. Das erste Mal mitgebracht hatte ihn Claudia. Deshalb heißt er bis heute „Claudias Teepunsch“. Er schmeckt deutlich nach den Zitrussäften und den Gewürzen. Der Rum schmeckt wenig durch. Weiterlesen »
Tag der deutschen Einheit. Der perfekte Tag um ein Rezept für eines DER DDR-Gerichte zu posten. Oder sagen wir es so – mein Rezept. Denn ich bin mir sicher – für diese Suppe gibt es so viele Rezepte, wie es Haushalte in der DDR gab. Jeder macht sie ein bisschen anders. Bei den einen ist die Suppe an sich durch sehr viel Tomate fast gebunden, die anderen machen Paprika oder Möhren oder beides mit rein. Was immer drin ist – Wurst (welche ist fast egal), Zwiebel und Gewürzgurke und in irgendeiner Form Tomate(nmark oder –ketchup). Denn diese Sachen machen genau den Geschmack aus, der jede Soljanka charakterisiert – würzig, säuerlich, süßlich. Weiterlesen »
Letzte Woche stolperte ich über diese Autumn Apple Tart with Caramel. Äpfel, Zimt und Karamell. Die musste ich einfach nachbacken. Das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Die Äpfel sind durch das kurze Marinieren mit Zitronensaft angenehm säuerlich, das Karamell bringt die Süße, die Spur Salz im Karamell verhindert, dass es alles erschlägt und der Zimt sorgt für die nötige Würze. Das Ergebnis hat mich begeistert. Die Tarte hat große Chancen mein Lieblings-Apfelkuchen zu werden. Weiterlesen »
Auf Twitter machte mir vor einigen Wochen der Herr @_spyri den Mund mit einem Bild von Pulled Pork wässerig. Freundlicherweise lieferte er gleich zwei sehr hilfreiche Links How to cook perfect pulled pork und Pulled Pork Recipe mit. Da ohnehin ein Spieleabend mit lieben Freunden geplant war, schien es wie der perfekte Zeitpunkt es selbst einmal zu probieren. Mit selbst gebackenen Hamburger-Brötchen, Coleslaw und verschiedenen Soßen ein perfektes Essen für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Weiterlesen »
Eine Quelle für mein Pulled-Pork-Projekt empfahl eine Barbecue-Sauce auf Senfbasis zum Fleisch. Die Idee fand ich sehr interessant. Das Problem beim Nachmachen war nur, dass der Senf in Amerika wohl um einiges milder ist als der bei uns erhältliche mittelscharfe Senf. Nach kurzer Recherche im Internet stieß ich auf „Bautz‘ner Senf pikant-süß“ (ein Link ist leider nicht möglich, da die Seite des Unternehmens komplett auf Flash setzt). Warum der Senf als „süß“ bezeichnet wird, erschließt sich mir nicht so recht. Das ist er nämlich nicht. Er ist milder als mittelscharfer Senf, aber doch eindeutig ein charakteristischer Senf. Ich finde, dass er sich für diese Sauce sehr gut eignet. Weiterlesen »